Japan.Weinbeere
Japan.Weinbeere
Japan.Weinbeere
Japan.Weinbeere

Rubus phoenicolasius

Japan.Weinbeere

Halb Zier- halb Fruchtgehölz.
  • Fruchtschmuck
  • aromatisch, süß-säuerlich im Geschmack
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • pflegeleicht

Variante

C 4 häberli
Zum Merkzettel hinzufügen

Verfügbarkeit

Aktuell im Winterquartier. Verfügbar von Anfang März - Mitte November

Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

24,95 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Sie ist noch nicht sehr bekannt, aber wer sie kennt, der schätzt sie. Die Japanische Weinbeere bietet in ihrer gesamten Erscheinung einen reizvollen Anblick. Nicht zu übersehen ist ihre fernöstliche Herkunft. Sie verbreitet eine eigenwillige exotische Atmosphäre. Ihre Eignung reicht vom Bauerngarten bis zum japanisch gestalteten Arrangement. Die Früchte sind von unvergleichlichem Geschmack und reihen sich nahtlos in die Gruppe von köstlichen Beerenobstgehölzen ein. Probieren lohnt sich!

Aufgaben
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis Anfang März.
Blatt
Die sommergrünen Blätter der Japanische Weinbeere sind dunkelgrün, gefiedert, wechselständig. Diese sind etwa 4 - 10 cm groß.
Blüte
Rubus phoenicolasius bildet schalenförmige, in Trauben angeordnete, hellrosafarbene Blüten ab Juni.
Boden
Rubus phoenicolasius bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Triebe
Die Triebe von Rubus phoenicolasius sind bestachelt.
Wurzel
Rubus phoenicolasius ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.
Frosthärte
Die Japanische Weinbeere weist eine gute Frosthärte auf.
Frucht
Besonders dekorativ sind die orange-roten, runden Früchte von Rubus phoenicolasius. Diese erscheinen ab Juli.
Herkunftsland
China bis Korea.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Pflege
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Rinde
Rot-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Standort
Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.
Verwendungen
Bauerngarten, Frischverzehr, Bienenweide, Vogelnährpflanze, Marmelade
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Wuchs
Japanische Weinbeere ist ein überhängend wachsender Strauch, der eine Höhe von 2 - 3 m und eine Breite von 1,5 - 3 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Malus 'Alkmene' CAC
Malus 'Alkmene' CAC

Apfel 'Alkmene' mittel

ab 36,95 €
Mehr erfahren Malus 'Geheimrat Dr. Oldenburg' CAC
Malus 'Geheimrat Dr. Oldenburg' CAC

Apfel 'Geheimrat Dr.Oldenburg' mittel

ab 36,95 €
Mehr erfahren Malus 'Pinova' -S- CAC
Malus 'Pinova' -S- CAC

Tafel-Apfel; saftigaromatisch, rot mittel

ab 39,95 €

Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 9 mal 3

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren