Bohnenkraut - Aussäen von Samen (4).jpg

Bohnenkraut - Aussäen von Samen

In der Küche gibt das leicht pfeffrig-scharfe Bohnenkraut nicht nur Bohnen, sondern auch anderen Hülsenfrüchten den gewissen Pepp. Weiterhin eignet es sich zum Abschmecken von Eintöpfen und Kohlgerichten. Hierfür können frische, wie auch getrocknete Blätter gleichermaßen verwendet werden.
Das Bohnenkraut stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und sollte bei uns erst ab April ins Freiland ausgesät werden. Alternativ dazu kann auch eine Vorkultur im Haus vorgenommen werden. Damit lässt sich der Erntetermin verfrühen.

Besonders praktisch für die Vorkultur ist ein Zimmergewächshaus. Bei manchen Modellen liegt direkt eine Mini-Pflanzenpalette bei. Falls nicht, ist so etwas auch im Handel erhältlich.
Befüllen Sie die Kammern der Mini-Pflanzenpalette mit Anzuchterde. Drücken Sie die Erde mit den Fingern oder einem Holzbrett fest.

Um Keimen zu können braucht das Saatgut Wärme und Feuchtigkeit. Wässern Sie die Erde mit einer Gießkanne mit Brausekopf oder mit einer Pflanzensprühflasche.

Sieben Sie über die feuchte Anzuchterde eine dünne Schicht des gleichen Substrats. Die Samenkörnchen des Bohnenkrauts sind sehr klein und lassen sich daher am einfachsten mit Zeigefinger und Daumen über der Anzuchterde verteilen. Da das Bohnenkraut zu den Lichtkeimern gehört, darf es nach dem Aussäen nicht mehr mit Erde bedeckt werden.

Drücken Sie nach der Aussaat die feinen Samenkörnchen leicht fest und besprühen Sie das Ganze nochmals mit der Sprühflasche.

Bis zur Keimung ist die Mini-Pflanzpalette gut im Zimmergewächshaus aufgehoben. Dieses sollte regelmäßig gelüftet werden. Außerdem sollte das Saatgut bis zur Keimung immer gleichmäßig feucht – nicht nass – gehalten werden. Verwenden Sie dazu stets zimmerwarmes Wasser aus der Sprühflasche.
Bei einer Temperatur zwischen 16 bis 20 Grad Celsius braucht das Bohnenkraut ungefähr 10 bis 15 Tage zum Keimen.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Bohnenkraut - Pikieren
Bohnenkraut - Pikieren

Sobald die Keimlinge soweit herangewachsen sind, dass sie etwa zwei Blattpaare zeigen, ist der richtige Zeitpunkt gekommen sie zu pikieren. Bis dahin…

Mehr erfahren Bohnen-Speck-Pfanne mit Bohnenkraut
Bohnen-Speck-Pfanne mit Bohnenkraut

Bohnenkraut zählt zu den absoluten Klassikern im Gewürzregal. Verwendet wird das Gewürzkraut sowohl frisch als auch getrocknet. Bohnenkraut besitzt…

Mehr erfahren Omelett mit frischem Bohnenkraut und Ziegenkäse
Omelett mit frischem Bohnenkraut und Ziegenkäse

Bohnenkraut schmeckt zwar aromatisch, aber keines Falls nach Bohnen. Es eignet sich aber besonders gut für Bohnengerichte. Aber auch darüber hinaus…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren