Armenien-Traubenhyazinthe
Armenien-Traubenhyazinthe
Armenien-Traubenhyazinthe
Armenien-Traubenhyazinthe
Armenien-Traubenhyazinthe
Armenien-Traubenhyazinthe
Armenien-Traubenhyazinthe
Armenien-Traubenhyazinthe
Armenien-Traubenhyazinthe
Armenien-Traubenhyazinthe
Armenien-Traubenhyazinthe
Armenien-Traubenhyazinthe

Muscari armeniacum

Armenien-Traubenhyazinthe


Variante

Zum Merkzettel hinzufügen

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart auswählen

Reservieren & im Markt abholen

Abholbereit in 2 Tagen ab 10 Uhr

Anlieferung im Umkreis

Lieferzeit ca. 4-5 Werktage zzgl. Lieferkosten
2,95 €
inkl. 7% MwSt.

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Die Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum) ist eine pflegeleichte Pflanze, die blau blüht. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft und erscheinen von April bis Mai. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort.

Wuchs
Aufrecht, horstbildend.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Armenische Traubenhyazinthe sind dunkelgrün.
Blüte
Die blauen Blüten erscheinen von April bis Mai. Diese sind angenehm duftend.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Armenische Traubenhyazinthe weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Verwendung
Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Bauerngarten
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Armenischen Traubenhyazinthe ähnlich sein: Hyacinthoides hispanica (Spanisches Hasenglöckchen).
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
  • Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
  • Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Pflanzpartner
Die Armenische Traubenhyazinthe setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Gewöhnliche Kuhschelle, Frühlings-Adonisröschen.
Pflanzzeit
Einpflanzen: sortenabhängig im Herbst oder Frühjahr.

Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 8 plus 4

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren