Großblättrige Pfeifenwinde
Großblättrige Pfeifenwinde
Großblättrige Pfeifenwinde
Großblättrige Pfeifenwinde
Großblättrige Pfeifenwinde
Großblättrige Pfeifenwinde

Aristolochia macrophylla

Großblättrige Pfeifenwinde

Starkwüchsige Schlingpflanze mit großen
herzförmigen Blättern
  • grüne Triebe
  • stadtklimafest

Variante

C 2 80- 100
Zum Merkzettel hinzufügen

Verfügbarkeit

Aktuell im Winterquartier. Verfügbar von Mitte März - Mitte November

Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

24,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
1 - 1,5 m

Jeder Gartenbesitzer wünscht sich früher oder später einen Fassadenkletterer mit pflanzlichem Ursprung. Sei es, dass der Pavillon begrünt werden soll, die Pergola eine botanische Verschönerung braucht oder eine kahle Fassade das Bild stört. Da kann die „Pfeifenblume“ weiterhelfen. Die reizende Kletterin hat außer aparten Blättern in Herzform eine umwerfende Blüte zu bieten. Die sieht mit dem nach oben gewölbten Schlauch und dem breiten Blütenrand aus wie eine elegant geschwungene Pfeife.

Verbreitung
Nordamerika.
Wuchs
Großblättrige Pfeifenwinde ist ein dicht wachsendes Klettergehölz, welches eine Höhe von 8 - 10 m und eine Breite von 2 - 6 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 1 - 1,5 m pro Jahr.
Triebe
Die Triebe von Aristolochia macrophylla sind glatt, grün.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Großblättrige Pfeifenwinde sind dunkelgrün, herzförmig, wechselständig. Diese sind etwa 20 - 30 cm groß. Lange haftend.
Rinde
Grüne, glatte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Blüte
Die rot-braunen Blüten erscheinen von Juni bis August. Diese werden etwa 6 - 8 cm groß.
Wurzel
Wenig verzweigt.
Standort
Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Die Großblättrige Pfeifenwinde weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Verwendungen
Gruppenbepflanzung, Fassade
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
Generell lassen sich stabile Holzkonstruktionen als Kletterhilfen an Hauswänden und Fassaden empfehlen. Allerdings gibt es Pflanzen, wie beispielsweise der Blauregen, die leicht gewundene, parallel angeordnete Drahtseile als Kletterhilfen vorziehen.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Lonicera caprifolium
Lonicera caprifolium

Jelängerjelieber; gelblichweiß; starkduftend!!

16,95 €
Mehr erfahren Actinidia kolomikta
Actinidia kolomikta

Scharfzähniger Strahlengriffel

19,95 €

Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 6 minus 4

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren