Wolfsmilch – Einpflanzen im Garten 3.jpg

Wolfsmilch – Einpflanzen im Garten

Die Familie der Wolfsmilchgewächse ist sehr vielgestaltig: Die verschiedenen Pflanzen unterscheiden sich unter anderem in der Wuchshöhe und in der Blattfärbung.
Die meisten Sorten sind eher anspruchslos, wobei man bei allen Sorten unbedingt Staunässe vermeiden sollte. Für die meisten Wolfsmilchgewächse eignet sich ein warmer, sonniger Standort.
Hier zeigen wir Ihnen die Sorte Euphorbia polychroma 'Bonfire'®.
Bevor Sie die Pflanze in die Erde setzen, sollten Sie Ihr Beet vorbereiten: also sorgfältig alle Unkräuter entfernen und die Erde auflockern.
Je nachdem, welche Bodenverhältnisse Sie in Ihrem Beet vorfinden, sollten Sie Kompost, frische Pflanzerde und/oder andere organische Dünger (zum Beispiel Gesteins-, Knochenmehle, Hornspäne) in das Erdreich einarbeiten.
Viele Wolfsmilchgewächse bevorzugen jedoch eher karge, nährstoffarme Böden. (Bitte beachten Sie die Angaben auf Ihrem Pflanzenetikett.)

Heben Sie ein ausreichend großes Loch aus. Sie sehen hier, wie groß das Pflanzloch im Verhältnis zum Wurzelballen der Pflanze in etwa sein sollte.

Falls sich in dem Topf bereits Unkräuter angesiedelt haben, sollten Sie diese selbstverständlich entfernen.
Vor dem Einpflanzen können Sie den Wurzelballen etwas auflockern und (besonders wenn er ausgetrocknet ist) noch einmal durchdringend wässern.

Setzten Sie die Pflanze in das Loch und füllen die Erde wieder ein.
Wichtig ist, dass der Wurzelbereich rundum (also auch unterhalb und nicht nur seitlich) von lockerer Erde umgeben ist. Drücken sie diese rund um den Wurzelballen leicht fest.

Falls Sie vorab keinen Dünger untergemischt haben, können Sie nach dem Einsetzen der Pflanze noch Dünger ausbringen und ihn leicht einharken.

Auf jeden Fall müssen frisch eingepflanzte Pflanzen an ihrem neuen Standort gründlich angegossen werden, damit sich Hohlräume im Erdreich, die eventuell entstanden sind, schließen.
Typisch (und namensgebend) für diese Pflanzen ist der Milchsaft, der Hautreizungen verursachen kann.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die schönsten Pflanzen für trockene Standorte
Die schönsten Pflanzen für trockene Standorte

Mit den passenden Pflanzen für trockene Standorte kann man jede Ecke im Garten in ein grünendes und blühendes Farbenmeer verwandeln. Es gibt viele…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren