Thuja occidentalis "Sagrada"

Bizarrer Zwerg-Lebensbaum 'Sagrada'

  • schnittverträglich
  • pflegeleicht, für Anfänger

Variante

C 5 25- 30
Zum Merkzettel hinzufügen

Verfügbarkeit

Aktuell im Winterquartier. Verfügbar von Mitte März - Anfang Dezember

Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

34,95 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Abendländische Lebensbaum ist eine typische Erscheinungsform auf dem nordamerikanischen Kontinent, wo er vor allem an den Ufern der großen Seen zu finden ist. Doch mittlerweile ist er bei uns nicht nur heimisch, sondern auch als Gruppenbepflanzung sehr begehrt. Das beliebte Nadelgehölz bietet sich gleichermaßen für einen Formschnitt an, wenn es als Einzelexemplar ins Auge fallen soll. Sobald die Heckenschere angesetzt ist, verspürt man den betörenden Duft seiner ätherischen Öle.

Ähnliche Pflanzen
Folgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Bizarren Zwerg-Lebensbaum 'Sagrada' ähnlich sein: Thuja plicata, Chamaecyparis lawsoniana.
Aufgaben
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Ende Juni bis Juli
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.
Frosthärte
Der Bizarre Zwerg-Lebensbaum 'Sagrada' weist eine gute Frosthärte auf.
Laub
Seine Nadeln sind mittelgrün.
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Pflanzzeit
Einpflanzen: März - Oktober.
Pflege
Der Bizarre Zwerg-Lebensbaum 'Sagrada' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
  • Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal von Ende Juni bis Juli ist bei dieser Pflanze ratsam.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Verwendungen
  • Als Solitärpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Formgehölz
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Thuja occidentalis 'Sagrada' sind giftig.
Wuchs
Thuja occidentalis 'Sagrada' wächst aufrecht, bizarr, unregelmäßig, zwergwüchsig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,5 - 1 m.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Thuja occidentalis 'Brabant'
Thuja occidentalis 'Brabant'

Heckenthuja; dichtschlank; frischgrün

ab 28,50 €
Mehr erfahren Thuja occidentalis 'Danica'
Thuja occidentalis 'Danica'

Kugel-Lebensbaum; BUXERSATZPFLANZE

ab 39,95 €
Mehr erfahren Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' -R-
Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' -R-

Goldgelbe Edelthuja BUXERSATZPFLANZE

ab 22,00 €

Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 2 plus 1

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren