Kelchiges Johanniskraut
Kelchiges Johanniskraut
Kelchiges Johanniskraut
Kelchiges Johanniskraut
Kelchiges Johanniskraut

Hypericum calycinum

Kelchiges Johanniskraut

Immergrüner, stark ausläufertreibender Halbstrauch
goldgelbe Schalenblüten von Juli bis in den Herbst
  • Fruchtschmuck
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • stark duftende Blüten
  • schnittverträglich
  • hitzeverträglich, stadtklimafest

Variante

P 1 20- 30
Zum Merkzettel hinzufügen

Verfügbarkeit

Nicht verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 3,90 €
ab 50 Stk. 3,60 €

Lieferart auswählen

Reservieren & im Markt abholen

Abholbereit in 2 Tagen ab 10 Uhr

Anlieferung im Umkreis

Lieferzeit ca. 4-5 Werktage zzgl. Lieferkosten
4,20 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Blütezeit
Blütezeit
Juni - September
Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
25 - 30 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Das Großkelchige Johanniskraut (Hypericum calycinum) ist ein kriechender Zwergstrauch mit dekorativen, runden Früchten. Die schalenförmigen Blüten erscheinen je nach Sorte in verschiedenen Farben.

Verbreitung
Südosteuropa.
Wuchs
Großkelchiges Johanniskraut ist ein kriechend wachsender Zwergstrauch. Es erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 30 cm und wird ca. 30 - 40 cm breit.
Blätter
Die wintergrünen Blätter des Großkelchigen Johanniskrauts sind dunkelgrün, eiförmig, ledrig, gegenständig.
Blüte
Die goldgelben, schalenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis September. Diese sind stark duftend.
Frucht
Besonders dekorativ sind die, runden Früchte von Hypericum calycinum. Diese erscheinen ab Oktober.
Wurzel
Hypericum calycinum ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Das Großkelchige Johanniskraut weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Verwendung
Bienenweide, Bodendecker
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
  • Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Führen Sie zur Förderungs des Blütenansatzes einen starken Rückschnitt im Frühjahr durch.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal im März ist bei dieser Pflanze ratsam.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Aufgaben
  • Zurückschneiden: März.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Hypericum 'Hidcote'
Hypericum 'Hidcote'

Großblumiges Johanniskraut 'Hidcote'

ab 4,50 €
Mehr erfahren Tilia cordata
Tilia cordata

BIENENBAUM - Winterlinde, bis 25 m

49,95 €
Mehr erfahren Tilia platyphyllos
Tilia platyphyllos

BIENENBAUM Sommerlinde, bis 25 m

39,95 €

Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 5 plus 3

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren