Thymus x citriodorus 'Variegatus'

Bunter Zitronen-Thymian

  • aromatisch im Geschmack
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • für den Anbau in Töpfen geeignet
  • schnittverträglich
  • pflegeleicht

4,35 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten


Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Zuwachs
Zuwachs
10 - 20 cm

Der Weißrandige Garten-Thymian 'Variegatus' (Thymus x citriodorus) ist eine Kräuterpflanze mit einem aromatischen Geschmack. Seine gelb-grünen Blätter sind eiförmig. Für das optimale Wachstum des Weißrandigen Garten-Thymians 'Variegatus' werden ein sonniger Standort und durchlässiger, nährstoffreicher Boden benötigt.

Wuchs
Buschig, breit, dicht. In der Regel wächst er 10 - 20 cm pro Jahr.
Blätter
Zum Verzehr geeignet. Die gelb-grünen Blätter sind eiförmig und überzeugen mit aromatischem Geschmack.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Verwendungen
Kübel, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bienenweide, Gemüsegarten, Bodendecker, Balkon/Terrasse, Kochen, Süßspeise, Getränke
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Weißrandigen Garten-Thymian 'Variegatus' ähnlich sein: Thymus vulgaris (Echter Thymian).
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.
  • Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal von August bis September ist bei dieser Pflanze ratsam.
Inhaltsstoffe
Ätherische Öle.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.
Aufgaben
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis September
  • Ernten: Im Zeitraum von März bis Oktober.

Das könnte Sie auch interessieren


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 7 mal 3

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren