Geigenfeige
Geigenfeige
Geigenfeige
Geigenfeige
Geigenfeige
Geigenfeige
Geigenfeige
Geigenfeige
Geigenfeige

Ficus lyrata

Geigenfeige

Stamm Tuff T 3
  • Lufterfrischer

32,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten


Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.


Breite
Breite
0,8 - 1,5 m
Höhe
Höhe
1 - 2 m
Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Geigenfeige (Ficus lyrata) trägt dunkelgrüne, eiförmige, glänzende, ledrige Blätter. Diese aufrechte und verzweigte Pflanze gedeiht am besten an einem halbschattigen Standort.

Verbreitung
Westafrika.
Wuchs
Aufrecht, verzweigt.
Blätter
Die immergrünen Blätter der Geigenfeige sind dunkelgrün, eiförmig, glänzend, ledrig. Diese sind etwa 20 - 30 cm groß.
Standort
Optimale Umgebungstemperatur: 20 bis 23°C
Umgebungstemperatur während der Ruheperiode: 16 bis 18°C
Bevorzugter Standort in halbschattiger, geschützter Lage.
Boden
Bevorzugt durchlässiges, humoses Substrat.
Verwendung
Hydro, Zimmer, Büro, Lufterfrischer
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Geigenfeige ähnlich sein: Ficus elastica (Gummibaum).
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
  • Achten Sie auf hohe Luftfeuchtigkeit: Sie sollten die Pflanzen regelmäßig mit weichem, kalkfreiem Wasser besprühen.
  • Die gegen pralle Sonne empfindlichen Pflanzen sind an einem Ost- oder Westfenster mit der milden Morgen- oder Abendsonne gut aufgehoben.
  • Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
  • Hohe Wasserdurchlässigkeit des Substrates ist enorm wichtig: Staunässe und im Topf stehendes Wasser führen unvermeidlich zu Fäulnisbildung.
Aufgaben
Düngen in der Wachstumsphase: Im Zeitraum von April bis September alle 2 Wochen.

Das könnte Sie auch interessieren


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 7 minus 1

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren