Rhodo- und Hortensienerde, Maxigrün


4,50 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten


Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.


Verwendungen
Unsere Rhodo- und Hortensienerde, Maxigrün ist eine anwendungsfertige Pflanzerde hergestellt aus saurem Humintorf und Holzufasern aufgedüngt mit allen nötigen Nährstoffen. Nach 4 bis 6 Wochen sollte mit der Nachdüngung begonnen werden
Sie dient als pflanzfertiges Substrat für Rhododendren, Azaleen, Hortensien sowie alle Bodensäure liebenden Moorbeet - und Heidepflanzen, wie z.B. Kulturheidelbeeren.

Empfehlung
Wie pflanze ich richtig?

Grube ca. doppelt so breit und tiefer als Ballen ausheben. Wände und Sohle der Pflanzgrube gründlich lockern. Erdaushub mit Rhodound Hortensienerde mischen, Verhältnis 1:1, bei schlechterem Boden 1:2. Nur feuchten Ballen pflanzen. Trockenen (leichten) Ballen kurze Zeit (1/2 Min. kann reichen) in Wasser halten, bis die Erde vollgesogen ist (keine aufsteigenden Blasen mehr). Verpackungsfolien und Töpfe von den Pflanzen entfernen. Ballenleinen öffnen und umschlagen. Etwas Erdegemisch in die Pflanzgrube füllen, Pflanze darauf stellen. Auf Höhe achten: Oberfläche des Wurzelballens gleich Oberkante der Pflanzgrube (Lattenprobe). Mit Erdegemisch auffüllen, auch noch 3 bis 5 cm über den Ballen. Ringförmigen Erdwall als Gießrand anlegen und so kräftig wässern, dass Pflanzgrube durchdringend nass ist. Genug gewässert ist erst dann, wenn das Wasser in der Gießmulde stehen bleibt und der Boden nach dem Versickern gesackt ist. Beachten: Zuviel Wasser (Staunässe) führt zu Wurzelfäule.

Spezialtipp: Möglichst weiträumige Bodenzubereitung, damit die Wurzeln längere Zeit darin leben können. Abrupter Boden-Unterschied führt zum Topfeffekt, da den Wurzeln das Hineinwurzeln in den umgebenden Boden schwerfällt. Optimal ist eine beetweise Bodenzubereitung und jährliches Aufbringen einer Schicht aus Rhodo- und Hortensienerde.
Hinweis
Lagerungshinweise: Witterungsgeschützt lagern, vor Austrocknung bzw. Vernässung schützen, nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Anbruchpackungen dicht verschließen. Die deklarierten Nährstoffgehalte beziehen sich auf den Zeitpunkt des Inverkehrbringens durch den Hersteller und können natürlichen Schwankungen und Veränderungen während der Lagerung unterliegen.
Inhaltsstoffe
D - CH
Warendeklaration:
Kultursubstrat hergestellt unter Verwendung von organischem Bodenmaterial aus Hochmoortorf, mäßig und stark zersetzt (H3−H8), pflanzlichen Stoffen aus der Forstwirtschaft

Organische Substanz: 95 %
pH-Wert: 4,5 (CaCl2)
Salzgehalt: 1,5 g/l (KCl)
Volumen: 20 l EN 12580
Inverkehrbringer: siehe Adressenfeld

Ausgangsstoffe: 80 % organisches Bodenmaterial (Hochmoortorf, mäßig und stark zersetzt (H3−H8)), pflanzliche Stoffe aus der Forstwirtschaft (Holzfaser), kohlensaurer Kalk, mineralischer NPK-Dünger, Netzmittel

Nebenbestandteile:
Stickstoff (N) 150 mg/l (CaCl2)
Phosphat (P2O5 ) 150 mg/l (CAL)
Kaliumoxid (K2O) 150 mg/l (CAL)
Magnesium (Mg) 130 mg/l (CaCl2)
Schwefel (S) 130 mg/l (CaCl2)

A
Warendeklaration:
Kultursubstrat: Substratgruppe III
Erzeugungsland: Deutschland
Art und Herkunft der Ausgangsstoffe: 80 % organisches Bodenmaterial (Hochmoortorf, mäßig und stark zersetzt (H3−H8)), pflanzliche Stoffe aus der Forstwirtschaft (Holzfaser), kohlensaurer Kalk, mineralischer NPK-Dünger, Netzmittel

Verfügbare Nährstoffgehalte:
Stickstoff (N) 50−150 mg/l (CaCl2)
Phosphat (P2O5) 40−150 mg/l (CAL)
Kaliumoxid (K2O) 50−150 mg/l (CAL)
pH-Wert: 4,0−5,0 (CaCl2)
Salzgehalt: < 1 g/l (KCl)
Volumen: 70 l EN 12580
Inverkehrbringer: siehe Adressenfeld

Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 2 mal 2

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren