Symphoricarpos albus laevigatus

Gemeine Schneebeere

Anspruchsloser Hecken- und Gruppenstrauch, treibt
Ausläufer.
  • Fruchtschmuck
  • graue Triebe
  • attraktive gelbe Herbstfärbung
  • schnittverträglich
  • hitzeverträglich, trockenresistent, stadtklimafest, windfest, bodensalzverträglich, schattenverträglich

Variante

C 3 60- 100
Zum Merkzettel hinzufügen

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart auswählen

Reservieren & im Markt abholen

Abholbereit in 2 Tagen ab 10 Uhr

Anlieferung im Umkreis

Lieferzeit ca. 4-5 Werktage zzgl. Lieferkosten
14,95 €
inkl. 7% MwSt.

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - September
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
30 - 50 cm

Die Dickichtbildende Schneebeere (Symphoricarpos albus) ist ein buschiger, dichter Strauch mit dekorativen, weißen, runden Früchten, die sehr lange haften.

Verbreitung
Nordamerika.
Wuchs
Dickichtbildende Schneebeere ist ein buschig und dicht wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 50 cm pro Jahr.
Triebe
Die Triebe von Symphoricarpos albus var. laevigatus sind glatt, grau.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Dickichtbildende Schneebeere sind dunkelgrün, eiförmig, gegenständig, ganzrandig. Dickichtbildende Schneebeere zeigt sich leuchtend gelb im Herbst. Lange haftend.
Blüte
Die hellrosafarbenen, glockenförmigen Blüten der Dickichtbildende Schneebeere erscheinen in Ähren von Juni bis September.
Frucht
Besonders dekorativ sind die weißen, runden Beeren von Symphoricarpos albus var. laevigatus. Diese erscheinen ab November. Haften sehr lange.
Wurzel
Symphoricarpos albus var. laevigatus ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Dickichtbildende Schneebeere weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Keine besonderen Ansprüche.
Verwendungen
Solitär, Gruppenbepflanzung, Hecke
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Tilia cordata
Tilia cordata

BIENENBAUM - Winterlinde, bis 25 m

ab 49,95 €
Mehr erfahren Tilia cordata 'Greenspire'
Tilia cordata 'Greenspire'

BIENENBAUM - Stadtlinde, kompakter Wuchs, bis 15 m

369,00 €
Mehr erfahren Tilia platyphyllos
Tilia platyphyllos

BIENENBAUM Sommerlinde, bis 25 m

ab 39,95 €
Mehr erfahren Betula pendula 'Youngii'
Betula pendula 'Youngii'

Kaskadenbirke; laubenbildend!!

ab 119,00 €

Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 7 minus 2

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren